- auswirken
-
* * *
aus|wir|ken ['au̮svɪrkn̩], wirkte aus, ausgewirkt <+ sich>:bestimmte Folgen haben; in bestimmter Weise (auf etwas) wirken:dieses Ereignis wirkte sich ungünstig auf die Wirtschaft aus.Syn.: Auswirkungen haben, eine Wirkung haben, einen Effekt haben.* * *
aus||wir|ken 〈V.; hat〉I 〈V. refl.〉 sich \auswirken (auf) Folgen haben (für) ● der Regen hat sich günstig, ungünstig ausgewirkt; der Klimawechsel hat sich vorteilhaft, nachteilig auf seine Gesundheit ausgewirktII 〈V. tr.; veraltet〉 jmdm. etwas \auswirken jmdm. etwas erwirken, für jmdn. etwas erreichen ● jmdm. od. für jmdn. eine Gunst \auswirken; Teig \auswirken (durch)kneten* * *
aus|wir|ken , sich <sw. V.; hat:eine Wirkung ausüben, sich geltend machen:der Streik wirkte sich verhängnisvoll auf die Wirtschaft aus;die Skandale wirken sich in den Wahlergebnissen aus.* * *
aus|wir|ken <sw. V.; hat: 1. <a. + sich> eine Wirkung ausüben, sich geltend machen: der Streik wirkte sich verhängnisvoll auf die Wirtschaft aus; die Skandale wirken sich in den Wahlergebnissen aus; In den angelsächsischen Ländern wirkte sich der militante Calvinismus ... in strengen Moralforderungen aus (Fraenkel, Staat 154). 2. (veraltet) erwirken, verschaffen: er hat ihm eine Vergünstigung ausgewirkt; was dir blüht durch des Zwerges Betreiben, der es für dich ausgewirkt, indem er dein gedachte (Th. Mann, Joseph 846). 3. (Bäckerei) (Teig) kneten, durcharbeiten: den Brotteig a.
Universal-Lexikon. 2012.